Museen

Moezeköttel
De Moezeköttel ist eine vollständig eingerichtete, restaurierte Notunterkunft, die nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut wurde. Sie liegt am Asbroek 2a in Megchelen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Du erhältst hier einen guten Eindruck vom Alltag im Megchelen der Nachkriegszeit.

Neben der Notunterkunft wurde ein kleines Speicherhaus gebaut, das verschiedene Funktionen erfüllt: Es ist Empfangsraum für Besucher und Bleibe eines grenzüberschreitenden Lernprojekts, bei dem Schulklassen etwas über die Geschichte der Bewohner von Megchelen im und nach dem Krieg erfahren können. Zudem gibt es hier Toiletten.

Besucherzentrum Min40Celsius
Das Besucherzentrum Min40Celsius beschäftigt sich mit der Landschaft des Achterhoek, den Eiszeiten und allem, was sich unter unseren Füßen verbirgt. Und auf einmal stehst du Auge in Auge mit einem Nashornskelett oder dem Kopf eines Mammuts!

In der Landschaft sind nach wie vor Spuren der Eiszeit zu entdecken. Und im Boden finden wir Fossilien und Überreste von Säugetieren aus der Eiszeit – aus der Zeit, als die Temperaturen im Winter bei minus 40 Grad oder sogar noch tiefer lagen.

Wo vor ein paar Millionen Jahren Wale und Haie geschwommen sind, entstand während der Eiszeiten der Achterhoek. Das Meer verwandelte sich allmählich in eine Landschaft mit reißenden Flüssen und Flussdünen. Über 200 Meter dickes Landeis schob sich wie ein Bulldozer über Polarwüsten und Grassteppen. Mammute und Nashörner lebten dort gemeinsam mit dem Neandertaler, während Hyänen und Löwen um den Kadaver eines Wisents kämpften.

Museumboerderij Hofshuus mit Gärten
Das Hofmuseum „Museumboerderij Hofshuus“ steckt voller Erinnerungen an das Leben auf dem Land. Entdecke selbst, wie früher auf einem Bauernhof gelebt und gearbeitet wurde. Die ausgestellten Gegenstände wurden nicht wegen ihrer Schönheit oder ihres Werts gesammelt, sondern vor allem, weil sie „aus dem Leben gegriffen“ sind. Auf dem Gelände findest du neben einer Remise schöne Gärten mit „alten“ Pflanzen.

Nederlands IJzermuseum
ACHTUNG: Das Niederländische Eisenmuseum hat vorübergehend keinen festen Standort. Aktuelle Informationen über dieses Museum erhältst du telefonisch im VVV-Inspirationspunkt.

Das Eisenmuseum war in der Entgraterei im DRU-Industriepark an der Oude IJssel in Ulft untergebracht, einer denkmalgeschützten Industriekulturerbe-Stätte, wo über 250 Jahren Eisen verarbeitet wurde. Wo könnte man die Geschichte des Eisens besser erzählen als hier?

Im Niederländischen Eisenmuseum wird die Geschichte des Eisens erzählt. Die Besucher erfahren von dem langen Weg, den die Menschheit gegangen ist: von der ersten Nutzung des Materials bis zu den zahlreichen Möglichkeiten, die der heutige Stahl ihr bietet – zugespitzt auf die Region und die niederländische Situation.

Aber das Museum erzählt nicht nur Geschichten aus der Vergangenheit, es widmet sich auch der Industrie von heute, zum Beispiel dem innovativen Charakter vieler Betriebe in der Region.

Klaver Vier Eekhoornmuseum
Das kleine Eichhörnchen-Museum eines Ehepaares, das seine Sammlung jedem öffnet, der Interesse daran hat. Der Eintritt ist frei, zudem werden Kaffee und Tee angeboten. Neben dem Eichhörnchen-Museum findest du dort auch eine große Sammlung von Spekulatiusmodeln.